Während der letzten Wochen war ich eifrig im Internet. Den Blog aber habe ich zugunsten meiner Homepage etwas vernachlässigt. Das Geschäft geht vor. Über meinen Internetauftritt bekommen wir unsere Fahrten.
Ein aufmerksamer Leser meines Blogs hat bemerkt, daß das bisherige Titelbild, mein altes VW-Bus Taxi vor einem Privatjet am Flughafen Oberpfaffenhofen, zu lange braucht um zu laden. Keine gute Voraussetzung für die Ladezeit der Startseite und die Suchmaschinen. Gleich als erstes habe ich das Format des Fotos geändert. Für die Fotos auf meiner Homepage genügt eine Größe von höchstens 800 Pixeln Breite. An der Stelle habe ich jetzt ein Bild von der Mercedes-Niederlassung in der Arnulfstraße. Ich will hier immer wieder ein aktuelles Bild einfügen, damit wiederkehrende Besucher mit Abwechslung belohnt werden. Da kommt mir ein Kniff zurecht, den ich erst vor 14 Tagen gelernt habe. Ich muß nicht alle Fotos, die ich auf meiner Homepage verwende auf den Server hochladen und dort unnötig den Bilderordner füllen. Als Quelle für Fotos kann ich in HTML auch eine andere Webseite benennen. Mein Blog bietet sich dazu an, weil ich dort ausschließlich meine eigenen Bilder verwende und von daher keine Urheberrechtsverletzungen befürchten muß.
Das Bild mit dem Taxi vor dem Flugzeug gefällt mir sehr gut, ich möchte darauf nicht verzichten. Ich habe es in die senkrechte Galerie unserer Firmenfahrzeuge eingebaut, die jetzt auf mehr und mehr Seiten meines Internetauftritts auftaucht.
Neu hinzugekommen sind die Seiten
-> Fürstenfeldbruck und
->Rosenheim. Ich benutze dazu immer die gleiche Vorlage. Im ersten Drittel beschreibe ich die Strecke zwischen dem Flughafen und des jeweiligen Ziels mit den Preisangeboten für Taxi, Limousine und Kleinbus. In der Mitte, eine kleine Vorstellung der Stadt. Dabei versuche ich die Suchbegriffe die für unsere potentiellen Kunden in Frage kämen einzubauen. Im untersten Drittel bleibt mir Platz für die suchmaschinenfreundlichen Aktualisierungen. Hier versuche ich immer aktuelle Messen, Tagungen, Kongresse, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen des Fahrziels zu erwähnen. Hier werde ich viel Zeit aufwenden müssen um mir immer die passenden Termine aus dem Internet zu fischen und an entsprechender Stelle einzufügen.
Die Früchte meiner Internetmühen kann ich dann als Taxifahrer ernten. Heute habe ich eine Fahrt von unserem Flughafen nach Augsburg zu Fujitsu und wieder zurück. Die Kunden haben wir über das Internet gefunden, oder besser, sie uns.
Die Wartezeit vor dem Computerhersteller will ich nicht ungenützt verstreichen lassen. Heute Morgen habe ich mir schon meine Trainingstasche in das Taxi gepackt. In Augsburg gibt es auch zwei McFit-Studios, die ich benutzen darf. Gleich nachdem ich meinen Fahrgast aussteigen ließ, habe ich mich auf den Weg in das Studio in Gögging gemacht. Obwohl McFit eine große Studio Kette, mit ähnlicher Ausstattung ist, finde ich ein neues Studio immer wieder spannend. Inzwischen kenne ich neben den vier Münchner Studios jetzt das fünfte, eines der beiden Augsburger. Hier in Augsburg-Gögging gibt es, wie bei meinen Stamm-Studio früher in der Ingolstädter Straße, nur wenige Fenster. Sofort bemerke ich, daß die Lautstärke etwas leiser ist, als bei meinem Stammstudio, das inzwischen in den Euro-Industriepark umgezogen ist. Über die Bildschirme flackert das gleiche Programm wie in den Studios in München. Nur, wie schon bemerkt, in einer angenehmeren Lautstärke.
Mein erstes Gerät, im Kampf gegen meinen lästigen Bauchspeck, ist das Fahrrad. Die Geräte hier sind moderner als die in München. Außerdem kann ich hier den Sattel auf eine, auch für Erwachsene passende Höhe einstellen.
Mit mir trainieren überwiegend Studenten der nahen Universität. Höchst zufrieden mit meiner Disziplin genieße ich die Dusche und freue mich auf mein Mittagessen.
Den Namen
Datschiburger haben die Augsburger ihrem Zwetschgendatschi zu verdanken. Die andere Spezialität, die Spotzn oder Spätzle will ich probieren. Seit ich weiß, daß die Amerikaner in den Städten mit Makkaroni und Käse abgefüttert werden, ist mir die Lust auf Käsespätzle vergangen. Mac`n Cheese, eine billige Kombination aus Kohlehydraten in Pasta und minderwertigem
(Analog-)Käse ist die beste Methode die Leute satt zu bekommen und dabei noch mit geringstem Aufwand Profit zu machen. Ich frage mich wann diese Pampe über den Teich schwappt und ich das erste Mal in München darüber stolpere.
Im Berghof, einer bayerischen Gaststätte im Süden Augsburgs, kann ich aber Omas Spätzletopf auf der Speisekarte nicht wiederstehen. Nach einer Kürbissuppe, etwas dünn, mit Kernöl,Kürbiskernen, und Ingwer in einer großen Suppenkelle mit gebogenem Henkel serviert, widme ich mich dem Spätzletopf. Mit Schwammerl, Zwiebeln und Tomaten ist die eigentlich Allgäuer Spezialität, weit entfernt vom amerikanischen Futter.
Noch ein kurzer Spaziergang, und schon wird es Zeit wieder zu Fujitsu zu fahren. Dort schreibe ich auf dem Parkplatz, während ich auf meinen Kunden warte, den Anfang dieses Posts. Sein Flug geht um 18:20 Uhr von München ab. Um 16:45 starten wir in Göggingen/Augsburg. Am Vormittag waren wir in einer Stunde vom Flughafen in Augsburg. Jetzt kämpfen wir uns durch den Augsburger Feierabendverkehr. In Dasing kommen wir auf die A8 Richtung München. Nebenbei habe ich von einem Unfall auf der A92 gehört. Tatsächlich bemerken wir das Ende des Rückstaus schon am Autobahndreieck Feldmoching. Also geradeaus weiter und über die Allianz-Arena auf die A9. Zum Glück ist hier auch stadtauswärts kein Verkehr, wir erreichen den Flughafen rechtzeitig.
Während mein erster Fahrgast schon in der Maschine nach Köln, und mein zweiter noch in der Maschine aus Paris, sitzt, sitze ich unter den Kollegen in der AGIP-Tankstelle und schreibe den Post fertig.
Immer den Eingang im Blick
Augsburg ist das nächste Fahrziel, das ich in meiner Homepage vorstellen werde. So wie ich es erst gelernt habe, werde ich dort mein Foto direkt aus diesem Artikel einbauen. Informationen über Veranstaltungen im Frühjahr 2015 in Augsburg habe ich schon. Die stehen im Stadtmagazin für Augsburg. Das Szeneheft habe ich, neben Spotz`nKäs, aus dem
->Berghof.